fernzuhalten

  1. Budget hätte nach eigenem Bekunden auf Schadenersatzforderungen verzichtet, sah aber nicht ein, sich eine Zeitlang vom deutschen Markt fernzuhalten. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Gemeinsames Ziel: die Drogenhändler fernzuhalten. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Die Initiative bemängelte vor allem, daß die Zeiten. ursprünglich von 7 bis 10 Uhr und von 16 bis 19 Uhr. nicht ausreichten, um die Masse der Uni- und Messe-Pendler aus dem Stadtteil fernzuhalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Die Sprengsätze seien wahrscheinlich von den Truppen Saddam Husseins nach der Invasion im benachbarten Kuwait 1990 gelegt worden, möglicherweise, um die US-Streitkräfte von den Ölfeldern fernzuhalten. ( Quelle: Die Welt vom 13.07.2005)
  5. Als habe der Inhaber einer Stromleitung kein "natürliches Interesse daran, Wettbewerber von deren Nutzung fernzuhalten", wie die Monopolkommission nach langem Zögern erkannte. ( Quelle: Die Zeit (18/2003))
  6. In den vergangenen Jahren ist es immerhin gelungen, Anti-Protonen abzubremsen und mit Magnetfeldern in sogenannten Penning-Fallen (benannt nach dem holländischen Physiker Frans Michel Penning) zu fangen und damit vom Kontakt mit Materie fernzuhalten. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Weitere Artikel: Lorenz Jäger wendet sich gegen eine Novellierung des Versammlungsrechts, die einzig darauf zielt, die NPD vom Brandenburger Tor und Holocaust-Mahnmal fernzuhalten. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.02.2005)
  8. Über Alkohol und Zigaretten wollen wir gar nicht erst reden, die Steuern sind allerdings immer noch zu niedrig, um die Menschheit nachhaltig davon fernzuhalten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Die Polizei riegelte das Gelände weiträumig ab und forderte die Anwohner auf, Fenster und Türen geschlossen zu halten und sich von ihren Balkonen fernzuhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Hinzu kamen die Überlegungen des Generalstabs, das französische Militär von den deutschen Kernlanden fernzuhalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)