fiat

  1. Stillschweigend hat man durchgehend die Greuel auf beiden Seiten aufgerechnet oder beseite geschoben, weil man nicht in die Falle fiat iustitia, pereat pax tappen wollte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Der alte Satz "fiat iustitia pereat mundus" hatte immer einen Doppelsinn. ( Quelle: Die Zeit 1995)