flachen

  1. Dafür prangt das Frankreich-übliche Messingschild, das die Einweihung durch den Staatspräsidenten der Nachwelt bewahrt, unübersehbar in der flachen Eingangshalle. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.01.2003)
  2. So paradox es klingen mag: So bereite ich mich in den Bergen auf alles vor, was mir die Saison abverlangen wird, auch auf das Zeitfahren, also die Rennen im flachen Land. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.05.2003)
  3. In flachen Schubladen liegen zarte Cocktailkleider aus den 20er-Jahren, die mit Seidenpapier umwickelt sind, eine Figurine trägt ein üppiges Rokoko-Kleid. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Wer revierbedingt auf wenig Tiefgang angewiesen ist - man denke da an die flachen Häfen des ansonsten tiefen Bodensees oder Gewässer wie die Bodden -, muß sich meist mit einem Kurz-, Flügel- oder Scheelkiel mit abgeflachter Bombe begnügen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Mit ihrer Waffe trefflich umzugehen, das haben die Athleten im flachen Sportkomplex gelernt, in ihrer Meinungsfreiheit waren sie jedoch längst nicht so mündig wie auf der Planche. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Eicher überwachte als Schwimmmeister die Anfänger im flachen Wasser, darunter die sechsjährige Anni Friesinger. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.02.2003)
  7. Immer wenn der Wind stärker wird, das Gewicht der Crew nicht mehr ausreicht, sich das Boot zu sehr auf die Seite legt, flachen wir die Segel ab, werden so schneller. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 24.07.2002)
  8. Auf dem erneut recht flachen Abschnitt sorgte vor allem das Rabobank-Team für viel Bewegung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Dann habe er zugehauen, aber nicht mit der Faust, wie ihm die Staatsanwaltschaft vorwarf, eher mit der flachen Hand. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 22.10.2005)
  10. Der Philosoph Immanuel Kant (1724-1804) schrieb ausführlich über seine "Grillenkrankheit", zu der er auf Grund seiner "flachen und engen Brust" neigte. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 23.03.2005)