fließen lassen

← Vorige 1 3 4
  1. So finden sich auch die Akten des Verkaufs der ostdeutschen Leunawerke an den französischen Elf-Konzern, der angeblich dafür ebenso millionenschwere Schmiergelder habe fließen lassen, im Kanzleramt heute erstaunlicherweise nicht mehr an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Im Jahr 1988 hat die Kreissparkasse die Stiftung Kunst, Kultur und Bildung ins Leben gerufen, dafür zwei Millionen Mark Kapital spendiert und bisher mehr als 800000 Mark aus den Erträgen des Stiftungsvermögens in Kulturprojekte fließen lassen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die griechische Milliardenerbin Athina Onassis will auf ihrer bevorstehenden Hochzeit den Champagner in Strömen fließen lassen. ( Quelle: Yahoo News vom 15.11.2005)
  4. Besorgt um ihre Vormachtstellung, könnte die Uefa künftig noch mehr Geld in die Kassen der Vereine fließen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Die Energiekonzerne würden bei einer Verlängerung der Laufzeit der Atomkraftwerke nicht wie zugesagt 20 Milliarden Euro in die Verbesserung der Netze fließen lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.09.2005)
  6. Die in den Niederlanden niedergelassene Firma für Vitamin-Produkte will laut Faber "1,5 Millionen Euro" zur Rettung der seit Donnerstag gesperrten Coast-Mannschaft fließen lassen. ( Quelle: )
  7. Wie Lions-Pressechef Ronny Ertel noch berichtete, wird der Bierhersteller bei Heimspielen der Regionalliga-Footballer sein Premium vom Lande fließen lassen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.04.2002)
  8. Unmöglich dem Bocksch-Angebot nachgeben, der jedes Jahr 1,2 Millionen Mark Pacht in die Stadtkasse fließen lassen wollte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Außerdem soll es Frauen geben, wir sind solchen aber noch nie begegnet, die falsche Tränen auf Knopfdruck fließen lassen können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.03.2004)
  10. Sie wollen die Preise nicht so weit steigen lassen und der S-Bahn von dem Mehrerlös nichts abgeben, sondern ihn an die städtische Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) fließen lassen, die U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse meist pünktlich fahren lässt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2003)
← Vorige 1 3 4