flott

  1. Seit dem Zusammenbruch der sozialistischen Bruderhilfe Anfang der neunziger Jahre wird versucht, die von Fidel Castro als "Eiland im Ozean des Kapitalismus" bezeichnete Insel ökonomisch wieder flott zu bekommen. ( Quelle: FREITAG 1998)
  2. Aber hätte irgend etwas anderes als jene perverse Paarung - der Körper von Peter Ustinov und der Geist von Verona Feldbusch - die marode Expo, wenn schon nicht flott kriegen, so doch wenigstens über die Runden retten können? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.04.2001)
  3. Der 1,6-Liter läßt die Limousine flott antreten und kann sie bis fast an die Tempo-200-Marke treiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Für alle Parteien hat Vorrang, die Landeswirtschaft wieder flott zu bekommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.02.2005)
  5. Und zwar so, dass die Autos flott durchrauschen können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.07.2004)
  6. Die flott geführte Partie schien nach der Pause weder auf einen Sieger noch auf einen Showdown hinauszulaufen, als Wiese binnen zehn Minuten mehrfach das allgemeine Interesse erregte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.06.2003)
  7. Flughafenmitarbeiter machten über Nacht die abseits gelegene alte Abfertigungshalle wieder flott. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Die Foo Fighters stehen in diesem Sinne für Post-Grunge der verträglichen Art. Sie sind laut, flott und eingängig, ihre Songs haben sie praktisch in vornehmlich vierminütige Einheiten verpackt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Ich habe auch gemerkt, wie flott das plötzlich war." ( Quelle: Die Zeit (17/2003))
  10. Nach diesem Motto suchen die Wohnungsgesellschaften verzweifelt nach Sanierungsmodellen, um die überschuldeten Großsiedlungen im Osten doch noch flott zu kriegen. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.11.2003)