forcieren

1 2 6 8 10 14 15
  1. Dessen feierliches "Du bist Ruhm und Ehre" schmettern die Liederkränzler voller Inbrust ehrfürchtig, bis der Arm des Dirigenten abwinkt: "Die Tenöre forcieren erst und dann kommt der typische Sound einer Kreissäge." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Das neue Joint Venture in China soll den Absatz in Südostasien forcieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Einige Analysten forderten den Konzern dazu auf, die Konzentration auf das Tourismusgeschäft zu forcieren und Randaktivitäten zu verkaufen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. "Um die Abschiebung unsererseits zu forcieren, haben wir jetzt bereits einen vietnamesischen Polizisten als Verbindungsbeamten in Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. "Unser Ziel ist es, erneuerbare Energien und effiziente Energienutzung im Kreis Pinneberg weiter bekanntzumachen und zu forcieren", so Monika Mengert. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 24.02.2005)
  6. Ziel der studentischen Marketingfachleute ist, den Bekanntheitsgrad des Universitätsbundes zu steigern, Sponsoren zu gewinnen und den Know-how-Transfer zwischen Uni und Unternehmen zu forcieren. ( Quelle: Welt 1998)
  7. In härteren Zeiten der Konkurrenz stehen Feiertage für Staat und Unternehmerverbände zur Disposition: Sie forcieren den Prozess der Säkularisierung mit dem Ziel, die Produktivität zu erhöhen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.10.2004)
  8. Die Edelmänner forcieren ihre Rosse, die Kaufleute im Gefolge treiben furioser die Eselkarawane in der Savanne östlich des Euphrat voran. ( Quelle: bild der wissenschaft 1996)
  9. Ohne den äußeren Veränderungsdruck durch den Länderzusammenschluß wagte sich angesichts leerer Landeskassen niemand mehr, das Thema zu forcieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Die Tourismusbehörden vor Ort wiederum forcieren den neuen Aktivurlaub. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.10.2003)
1 2 6 8 10 14 15