fordernd

  1. Den Rest des Soldatischen besorgt sie mit dem Leumund, "unflexibel, fordernd, nie vergebend, nie vergessend" zu sein, wie sie ein Reporter in Austin beschreibt, "mit anderen Worten, verdammt gut in ihrem Job." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Damit verliert das Trio zwar ein Stück seiner Unverwechselbarkeit, aber die Musik wird verbindlicher, weniger fordernd, weniger bedrohlich. ( Quelle: Die Welt vom 28.04.2005)
  3. Die Gäste aus Weißenfels waren für die Berliner genau der richtige Kontrahent: nicht allzu stark, aber dennoch so fordernd, dass sich die ersatzgeschwächten Berliner ein wenig mühen mussten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.10.2001)
  4. So brachte sie einen der Gastgeber von der Dresdner Bank mit einer sehr fordernd gestellten Frage in Erklärungszwang: "Und wann kehrt die Dresdner Bank nach Sofia zurück?" ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.03.2005)
  5. Selbstgewiß war die junge Frau auch, und stolz und fordernd dazu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Er hat schon Frauen erlebt, die mit einem weiten, hochgeschlossenen Kaftan derart sexuell fordernd gewirkt haben, daß Männer das Weite suchten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Dann streichelt die Zunge über die Lippen meiner/s Liebsten, knabbern die Zähne sanft an den Lippen, wagt sich die Zunge weiter vor, spielend einfach, neugierig, saugend oder fordernd. ( Quelle: Die Zeit (17/2000))
  8. Die Barons hatten - eine Bestrafung des Schweden fordernd - ihr Spielvideo an die DEL-Ligenleitung geschickt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Es ist grandios, aber es ist fordernd. ( Quelle: Die Welt vom 21.01.2005)
  10. Stolz, fordernd und schön - wie selbstverständlich auch die Auftritte des Künstlers. ( Quelle: Die Welt vom 26.08.2005)