formulieren

  1. Ruhmlos knickte sie im Mai jedoch ein, als es nur darum ging, die für ein Impeachmentverfahren notwendigen Anklagepunkte zu formulieren. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. In Windeseile formulieren Kuntze und Schmidt eine 'Letzte Meldung' für die Seite 1, um wenigstens einen Teil der bereits angedruckten Münchner Auflage zu erreichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Dann heißt es, neue Ziele formulieren und alternative Gesprächsthemen entwickeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2002)
  4. Zu jedem der insgesamt neun Themen (Gesundheit, Umwelt, Der Mensch, et cetera) sollen international und qualifiziert besetzte Arbeitsgruppen gebildet werden, die dann ihre Fragen zur Zukunft der Menschheit formulieren - zum Beispiel zur Gentechnologie. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Die Baronin ist sozusagen das Küken des Altersheims: Sie ist unter 60 und kann mühelos zwei zusammenhängende Sätze formulieren, die sie hin und wieder gar mit einem Relativsatz garniert. ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Das hat die SPD in der derzeitigen Konjunkturlage abgelehnt, ohne prinzipielle Vorbehalte zu formulieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.09.2005)
  7. Oswalt will kein neues Leitbild formulieren. ( Quelle: Die Zeit (14/2001))
  8. Koch fordert die Bundesregierung auf, in einem Europa ohne Grenzen die nationalen Interessen stärker zu formulieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.09.2001)
  9. Da deutet sich möglicherweise an, dass die CDU überhaupt nicht gewillt ist, weil sie nicht in der Lage ist, eine Mehrheitsposition zu formulieren. ( Quelle: Die Zeit (22/2001))
  10. Was könnte an die Stelle der Literatur treten, die das Recht und die Pflicht habe, neue Wertvorstellungen zu formulieren? ( Quelle: Die Welt 2001)