fotografieren

  1. Man kann seine Ideen malen, zeichnen, aufschreiben, dichten, fotografieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.08.2005)
  2. "Alles Schöne, was ich sehe, muss ich fotografieren", gesteht sie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Der vierunddreißigjährige gebürtige Berliner, der von Tobago aus Segel- und Tauchtouren organisiert, fühlt sich auf dem Mini-Island immer etwas deplaziert: "Wir sind zu neugierig, fotografieren zu viel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Schlittschuhlaufen zum Beispiel, oder in einer Gruppenstunde durch Neukölln laufen und fotografieren, sich die unterschiedlichen Leute anschauen, die aus der U-Bahn kommen, überlegen, wer warum wo wohnt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.10.2003)
  5. Aber das Gegenteil hat uns überrascht: Das Feuer zieht die Leute an und es sind fast mehr Touristen da als sonst. Das liegt wahrscheinlich daran, dass man die Flammen so schön vom Dorf aus fotografieren kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2001)
  6. Hat er wieder - wie es damals hieß, als er sich während der ersten harten Sparrunden mit Damenschuh und einer Flasche Champagner hatte fotografieren lassen - nur "gepost"? ( Quelle: Die Welt vom 03.08.2005)
  7. Der Münchner Künstler Karl Weibl hat im Januar zwei Wochen lang unter schwierigen Bedingungen das Land bereist, um alte babylonische und assyrische Tempelanlagen und halb verfallene, bis zu 4500 Jahre alte Paläste zu fotografieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.03.2003)
  8. Da war die kunstinteressierte Frau aus Wilmersdorf gerade dabei, Gräber zu fotografieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.08.2004)
  9. Ganz in Weiß - gelocktes Haar, dreiteiliger Anzug - ließ sich der dandyhafte Autor gern fotografieren. ( Quelle: Die Zeit (25/2003))
  10. Stefanie Burckhart lässt sich für diese Geschichte deshalb fotografieren, sagt sie, damit ihre Kinder in Deutschland noch ein letztes Foto von ihr haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.03.2003)