frei werden

  1. Die Scheidung von Frau Eva lässt seinen Kopf nicht frei werden für das Golfspiel. ( Quelle: Handelsblatt vom 16.06.2005)
  2. Wenn jetzt nicht gehandelt werde, "werden Zigtausende von Arbeitsplätzen, die für jüngere Arbeitnehmer hätten frei werden können, blockiert". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Beim Streit um die laut Gesamtstatistik fehlenden Plätze muß außerdem beachtet werden, daß Plätze, die im Herbst eines Jahres frei werden, meist nicht dort entstehen, wo sie gebraucht werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Und irgendwann, wenn alle Bauchnabelstorys erzählt sind, alle Paare sich endlich ertastet oder getrennt haben, könnte der Blick frei werden auf eine Welt, in der die Lebenswirklichkeit mehr ist als eine Hintergrundbeleuchtung. ( Quelle: Die Zeit (39/2002))
  5. Auch jene Flächen, die nach dem Abzug der Alliierten frei werden, dürften der Idee des Finanzsenators keinen Auftrieb verschaffen, dort hat Bonn die Finger drauf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. In jedem Fall müssen die Gelder, die durch die Zusammenlegung von Arbeitslosenund Sozialhilfe frei werden, überwiegend bei Ländern und Kommunen bleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.08.2003)
  7. Southern will seit längerem wesentliche Veag-Anteile übernehmen, die im Zuge der von den Wettbewerbsbehörden verlangten Entflechtung frei werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Damit sollten angesichts der hohen Arbeitslosigkeit auch Stellen für junge Arbeitssuchende frei werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Durch Modernisierung der Verwaltungsabläufe können zusätzliche Mittel frei werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Wenn diese Stellen im Land Berlin frei werden, wird der Chef künftig nur noch auf fünf Jahre befristet eingestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)