fulminanten

  1. Mit einer fulminanten Rückhand passierte der Linkshänder. sehr zum Gefallen der vielen "Henrianer". den Deutschen zum Re-Break. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Einen fulminanten Abschluß legten die deutschen Athleten am Sonntag hin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Dessen fulminanten Schuss wehrte VfB-Torwart Timo Hildebrand bravourös ab - und mehr war von Hertha BSC Berlin in Halbzeit eins nicht zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.08.2002)
  4. Seinen fulminanten Wahlerfolg im November interpretierte Wolfgang Schüssel auf ganz persönliche Weise: Er verstand ihn als Auftrag, in seinem Sinne zu handeln. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.06.2003)
  5. Von seinem fulminanten Erstling "Prickel", der 1998 im Rotbuch Verlag erschienen ist und von der Kritik sogleich begeistert aufgenommen wurde, verkauften sich bisher gerade mal 3500 Exemplare. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Nach ihrem fulminanten Auftritt vor fünf Jahren mit einer großen Retrospektive im Hamburger Bahnhof wird die 41-Jährige nun nicht nur mit einem Ausstellungsbeitrag, sondern wieder persönlich in der Stadt erwartet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.01.2004)
  7. Sein Schwager Friedrich hatte den Markgrafen mit der Freimaurerei vertraut gemacht, nun gründete er in Bayreuth seine eigene Loge und konnte seinen Freunden einen fulminanten Versammlungsraum bieten, das Palmenzimmer im Neuen Schloß. ( Quelle: Die Zeit (29/1998))
  8. Die wollen zum Monatsultimo einen möglichst hohen Aktienbestand ausweisen, um damit in den Zwischenberichten zu demonstrieren, daß sie bei dem fulminanten Aufschwung voll investiert gewesen waren. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Doch nach dem Führungstreffer der Eintracht durch Komljenovic (5.) und dem fulminanten Ausgleichstreffer von Cardoso zehn Minuten später spielte sich die Szene nach der Pause eben auch im Eintracht-Strafraum ab. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Der Staatschef liebt die große Geste, den fulminanten Auftritt und vor allem seine maßgeschneiderte schneeweiße Operettenuniform. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)