fächern

  1. Man versucht, die Verantwortungbreiter zu fächern. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Links fächern sich die ersten Regale quer zur Laufrichtung auf. ( Quelle: Die Zeit (12/1997))
  3. Nur die Schachuhren ticken gegeneinander an: Als würden winzige Pferdchen um die Wette traben, holen die geschäftigen Rhythmen einander ein, ticken für kurze Zeit im gleichen Takt und fächern sich dann wieder auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Tragbare Perspektiv-Theater und Guckkästen, teils groß wie Standuhren, die durch Schichtaufnahmen und Staffelung Dreidimensionalität imaginieren, fächern die Sehnsucht nach der Fixierung des Flüchtigen auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.10.2002)