ganzseitigen

  1. Er stattete das Buch sehr sorgfältig aus, mit unterschiedlichen schmückenden Linien und Ornamenten um jeden Textblock und mit ganzseitigen Bildern auf jedem zweiten Blatt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.09.2003)
  2. Yengeni, der sich auf ganzseitigen selbstfinanzierten Zeitungsanzeigen zu den Vorwürfen äußerte, musste Anfang Oktober von seinem Posten als ANC-Fraktionschef zurücktreten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.11.2001)
  3. Mit einer ganzseitigen anonymen Anzeige in der im Springer-Verlag erscheinenden Tageszeitung "Die Welt" hat ein bislang unbekannter Auftraggeber in Bonn für Verwirrung gesorgt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Mittels ganzseitigen Anzeigen in Form eines offenen Briefes versuchte sich der Vorstand in Schadensbegrenzung und droht allen mit juristischen Schritten gegen diejenigen, die weiterhin die Unwahrheit über angebliche Steuerprivilegien der Post verbreiten. ( Quelle: )
  5. Mit ganzseitigen Anzeigen in mehreren Tageszeitungen baten am Montag deutsche Prominente die Kirchen, Gewerkschaften und Arbeitgeber um ein deutliches Zeichen gegen den möglichen Irak-Krieg. ( Quelle: )
  6. In Bayern rufen die Reformkritiker mit ganzseitigen Zeitungsanzeigen zum Widerstand auf. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Die Creme der US-Wirtschaft wandte sich am Dienstag in ganzseitigen Inseraten führender US-Zeitungen an die Politiker beider Parteien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Die Neuausgabe von Karl Gutzkows Ritter vom Geiste hat er gleich zweimal in ganzseitigen Artikeln lobharft. ( Quelle: FREITAG 1999)
  9. Kein Mäzen, sondern besagtes Blatt hat die Verbreitung des Werks mit dem Titel "Der moderne Mensch ist Individualist, aber nichts fürchtet er mehr als die Einsamkeit" durch einen ganzseitigen Abdruck in der Freitagsausgabe gefördert. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. In einem ganzseitigen Inserat in der 'Gazeta Wyborcza` richtet er in einem "Offenen Brief an den Senat der Republik" die Aufforderung, das vom Sejm bereits verabschiedete neue Versicherungsgesetz zu korrigieren. ( Quelle: TAZ 1990)