gedämpften

← Vorige 1 3 4
  1. Aufgrund der gedämpften Lage in der gesamten Unterhaltungselektronik dürfte der von Kathrein für 89 Prozent Kapitalanteil gezahlte Kaufpreis von geschätzten 50 bis 60 Millionen Euro heute kaum realisierbar sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.11.2002)
  2. Doch die Banken verbreiten trotz heute niedriger Bewertungen nur noch gedämpften Optimismus. ( Quelle: Die Welt vom 05.03.2005)
  3. Angesichts der gedämpften Nachfrage, der sinkenden Mieten und der steigenden Leerstände gelten eher die kleineren Objekte mit überschaubarem Risiko bei den Investoren als erste Wahl, sagte Andreas Rehberg (Grossmann & Berger). ( Quelle: Die Welt Online vom 19.04.2003)
  4. Die privaten Hypothekenbanken rechnen nach zweistelligen Zuwächsen ihrer Wohnungsfinanzierungen im ersten Halbjahr 1996 nur noch mit einem gedämpften Geschäft für den Rest des Jahres. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. "Angesichts der gedämpften Erwartungen für die Gesamtwirtschaft ist für das Handwerk auch 2006 nur mit einer Verlangsamung des Abwärtstrends zu rechnen", sagte der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Hanns-Eberhard Schleyer. ( Quelle: Die Welt vom 08.11.2005)
  6. Nachdem nun Michael Dell von gedämpften Umsatzprognosen gesprochen hatte, sackten die Dell-Aktien deutlich ab. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Sie hat sich in Berlin gerne korrigieren lassen in ihrer zuvor gedämpften Angriffslust auf die europäische Pole Position. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.08.2002)
  8. Die Abflachung der Konjunktur in den Vereinigten Staaten, die Asien- und Rußlandkrise und die Rezession in Japan ließen nur einen gedämpften Export erwarten, schreibt der VCI. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Trotz des gedämpften Wirtschaftswachstums hätten die nominalen Lohnsteigerungen in diesem und im vergangenen Jahr zugenommen, was Anlass zur Sorge gebe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.07.2002)
  10. Die Bundesregierung ist mit ihren jetzt gedämpften Wachstums- und Beschäftigungserwartungen nach Ansicht von Konjunktur- Forschern immer noch zu optimistisch. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 05.08.2002)
← Vorige 1 3 4