gedankt

  1. Für jeden Kicherer, Brüller und Schenkelpatscher, der darauf nicht zu hören ist, sei hier ausdrücklich gedankt. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat in ihrer ersten Regierungserklärung nach der Amtsübernahme ihrem Vorgänger Gerhard Schröder (SPD) ausdrücklich für dessen Reformleistungen gedankt und eigene Schwerpunkte gesetzt. ( Quelle: Handelsblatt vom 01.12.2005)
  3. Diese Abkehr von den bisherigen demokratischen Spielregeln wurde Dehaene in der belgischen Öffentlichkeit nicht unbedingt gedankt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Alle zwei Minuten wird den Sponsoren über Lautsprecher wärmstens gedankt, die DDR-BürgerInnen drängen sich um die ausgeteilten Aufkleber und Werbetütchen und haben ihre liebe Mühe mit dem neuen Elektrototalisator. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Der Kanzler hatte Rogowski für die Zusage zu einer höheren Körperschaftssteuer gedankt, die der BDI-Chef nie gegeben haben will. ( Quelle: ZDF Heute vom 24.09.2002)
  6. Die britischen und französischen Regierungen haben mittlerweile den Australiern gedankt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Sie haben einen Sprayer zu Wort kommen lassen, dafür sei Ihnen gedankt, denn zu einer Auseinandersetzung gehört es, beide Seiten zu hören. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.04.2005)
  8. Polen hat es ihm gedankt; er ist dort der populärste deutsche Gegenwartsautor. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  9. Wir haben uns allerdings, dem Himmel sei es gedankt, vor einem eventuellem Mißmanagement durch eine Mindestdividende und einen Mindestkaufpreis abgesichert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Das ist nun, Gott sei es gedankt, vorbei. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.07.2003)