gedichtet

← Vorige 1
  1. Eben noch hat der Straßenpoet Sisyphus Graubart gedichtet, daß er noch einen langen Weg zu gehen habe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Da werden Lagerfeuer angezündet, Tamborine und Trommeln gespielt und Lieder auf den "Bombenzug" nach der beschwingten Melodie "Karneval in Rio" gedichtet. ( Quelle: TAZ 1989)
  3. Es fehlt in keinem deutschen Alternativ-Reiseführer, und auch die Pariser selbst hatten ihn noch nicht ganz vergessen, einen der knappen Slogans, die einst im Mai '68 gedichtet wurden: 'métro - boulot - dodo.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Gibt es wenigstens eine Actionserie auf Pro 7: "Goethe und die gelbe Todeskralle der Shaolin" oder "Ich weiß, was du letzten Sommer gedichtet hast." ( Quelle: Welt 1999)
  5. Wo die Welt nur den Romancier sehen wollte, hat er gezeichnet, gedichtet, gebildhauert und gekocht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.09.2003)
  6. Sie hat einige Verse zum Abschied auf ihre Kindheitsfreundin "Foline" gedichtet, die jetzt in der Mühle aushängen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. So hatte er im westöstlichen Diwan gedichtet: "Nord und West und Süd versplittern, Throne bersten, Reiche zittern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Adolf Schmid, der Malermeister im Ruhestand und regional bekannte Künstler, hat für das Büchle nichts extra gedichtet. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 31.12.2005)
  9. Für Deutschlands Ehre geben wir unser Bestes her, der Kapitän heißt Walter, er ist der Fels im Meer, hatte ein Fan schon am Vorabend des Finales gedichtet; auch die Jahre danach sollte er ein Fels bleiben. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.06.2002)
  10. Da wurde so gemalt und gedichtet, gekritzelt, gewebt und (mit Oblaten-Engelchen) geklebt, dass man ganz heiter durch die Ausstellung und beschwingt nach Hause geht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.11.2004)
← Vorige 1