gefühlig

  1. Ihr Publikum ist ungezählt und immer neu fasziniert von der Unumwundenheit, mit der die Autorin Gefühle thematisiert, ohne jemals gefühlig gewesen zu sein. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 08.02.2005)
  2. Damals hat er sein Ziel formuliert: "Ich will Weltmeister werden." Mit dieser Ausrichtung setzte er alle Beteiligten unter Druck, und sie ließ erahnen, dass es nicht mehr so harmonisch oder gefühlig wie unter Vogts oder Völler zugehen werde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.06.2005)
  3. Man höre vergleichswese nur einmal hinein in die klassische Referenz- Aufnahme der Bartókschen Violinsonaten mit den Geschwistern Menuhin: Welch ein gefühlig Übermaß an Folklore-Kitsch war da noch üblich, was für falsche Zigan-Töne! ( Quelle: Die Zeit 1995)