gefahrlos

  1. Ja, selbst Kosovo, wo der Westen eingegriffen hat, aber nur mit Luftangriffen, die fast gefahrlos für die Besatzungen sind und es Milosevic erlauben, seine Verfolgung der Kosovaren fortzusetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Das alles ist gefahrlos zu leisten, denn all diese Posten und Titel sind irgendwann Saddam zugefallen, der etwas versteht von Synergieeffekten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.10.2002)
  3. In der simulierten Marsumgebung kann SSTB gefahrlos Manöver simulieren, die, falls sie misslingen, "Oppy" auf dem Mars nur noch tiefer in den Treibsand graben würden. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.05.2005)
  4. Die anti-realistische Schwerkraft vergrößerte sich schließlich so sehr, dass Norbert Blüm gefahrlos behaupten durfte, dass die Renten sicher seien, und sogar Jürgen W. Möllemann seine rückhaltlose Solidarität mit dem jeweiligen FDP-Chef erklären konnte. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.06.2004)
  5. Da die Feuerwehr den Mann mit den Rückenverletzungen nicht durchs Treppenhaus transportieren wollte, setzte sie ein spezielles Rettungsgerät ein, mit dem Verletzte gefahrlos aus großen Höhen gerettet werden können. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Die M&A-Karte könnten die Anleger angesichts der niedrigen Bewertungen relativ gefahrlos mit Werten wie BASF, Linde, MAN und Tui spielen, so seine Überzeugung. ( Quelle: Die Welt vom 20.05.2005)
  7. Kapitalanleger können also gefahrlos Immobilien in Sanierungsgebieten, denkmalgeschützte Wohnungen oder Neubauwohnungen mit Steuervorteilen erwerben, wenn die Regeln der Verwaltungsanweisung beachtet werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Wer also vor 2001 hätte betrügen wollen, der konnte es relativ gefahrlos tun, die paar, die der Ski-Weltverband FIS mit einem zu hohen Wert erwischte und vorsorglich sperrte, sind eher unter Unglücksfall einzuschätzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.02.2003)
  9. Bei dem dadurch ausgelösten Aufwertungsschub für die Mark könnten clevere Anleger gefahrlos ihre Wechselkursgewinne realisieren und der Mark wieder den Rücken kehren. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Die möchten den Verschmelzungsprozess möglichst langsam vorantreiben, um jederzeit gefahrlos wieder aussteigen zu können, sobald irgendwo unvermutete Risiken sichtbar werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.04.2001)