gegenüber

  1. Die Fraspa selbst kämpft noch immer um die von ihr gewünschte Rechtsform einer AG, der ihr Landesverband ablehnend gegenüber steht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2001)
  2. In 40 Jahren stehen in Deutschland acht ältere Menschen von über 60 Jahren nur noch drei jungen gegenüber, die ihr 20. Lebensjahr noch nicht erreicht haben. ( Quelle: Die Zeit (20/2003))
  3. Den besorgten Eltern gegenüber wird vorgetäuscht, man reise ins sichere Hawaii, doch heimlich fliegen die beiden Mädchen nach Thailand, um ihren Traumurlaub zu verbringen. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  4. Erstmals seien auch in Berlin Verstöße gegen den Tarifvertrag festgestellt worden, sagte der Berliner HBV-Sekretär Fritz Giesel gestern gegenüber der Berliner Zeitung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Am Freitag stand Schulz erstmals im Sparring in Frankfurt (Oder) Ex-Weltmeister James Smith (USA), genannt der Knochenbrecher, gegenüber. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Der Chef der größten gesetzlichen Krankenkasse begründet seine Auffassung im Gespräch mit der WELT damit, daß künftig die gesetzliche Krankenversicherung gegenüber den Ärzten und Krankenhäusern zwar "kollektiv gestärkt" werde. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Aber das Top-Management selbst ist noch zurückhaltend gegenüber der elektronischen Bildung, wie man sich ja auch lange die E-Mails zum Lesen von der Sekretärin ausdrucken ließ. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.02.2003)
  8. "Ausgehend von den vorliegenden Erkenntnissen prüft der Vorstand außerdem, inwieweit strafrechtliche Schritte gegenüber den Verantwortlichen eingeleitet werden müssen", hieß es. ( Quelle: Die Welt vom 18.10.2005)
  9. Ähnliche Vorbehalte darüber, ob eine Informationspflicht gegenüber der Öffentlichkeit in exakter Einkommenshöhe durchsetzbar und sinnvoll ist, herrschen in der gemeinsamen Fraktion von CDU und CSU. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.01.2005)
  10. Denn hier verzerre sich jede Perspektive, "als ob die Leistung der Universitäten gegenüber den Studenten im Einschreiben liege und nicht in der Lehre". ( Quelle: Die Zeit (12/1997))