gegenübersteht

  1. Die gegnerischen Reservisten wären sicher völlig konsterniert, wenn ihnen plötzlich nicht Ballack gegenübersteht, sondern eine deutsche C-Mannschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.09.2005)
  2. So groß die Probleme sind, denen die Staatengemeinschaft gegenübersteht, die herkömmliche Konzentration auf bestimmte Aufgaben hat sich aufgelöst, eine neue ist noch nicht in Sicht. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Als der blonde David dem Riesen gegenübersteht, will Goliath nicht kämpfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.04.2003)
  4. Was aber, wenn man gesellschaftlichen Problemen hilf- und ideenlos gegenübersteht? ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Es ist aber dennoch erstaunlich, dass sie gerade jenen Mächten, denen sie einst so stolz entkommen ist, nun so naiv gegenübersteht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.04.2005)
  6. Ein Typus ist das, der aus der Anonymität einer normalen Teenagerexistenz gerissen wird und plötzlich einem wahren Overkill an Medienaufmerksamkeit gegenübersteht, obwohl dies erkennbar weder durch Talent noch durch Können plausibel gemacht werden muss. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.08.2003)
  7. "Ich glaube, daß Diepgen dem MIC-Zentrum aufgeschlossen gegenübersteht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Durch das 2:0 in Gladbach wissen Hannovers Verantwortliche auch: Wenn sie Lienen loswerden und er ihnen irgendwann einmal als Trainer gegenübersteht, haben sie so gut wie verloren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.10.2004)
  9. Aber nicht das tragische Liebesidyll dieser zwei Menschen ist das eigentliche Thema des Romans, sondern vielmehr das Leben und Treiben in der Stadt Killac, in der eine kleine weiße Minderheit einer großen Masse von Indios gegenübersteht. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Ich sage Ihnen aber, dass es einem richtiggehend Angst einjagt, wenn man dieser geschlossenen Front gegenübersteht. ( Quelle: Tagesschau vom 15.12.2005)