gegolten

  1. Nach seiner Kenntnis hätten für die Betriebsräte die gleichen Regelungen gegolten wie für die außertariflichen Beschäftigten der Bank, sagte Gesamtbetriebsrats-Chef Uwe Tschäge der Zeitung Die Welt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.08.2005)
  2. Bundeskanzler Helmut Kohl hat im Zusammenhang mit den Finanzproblemen des Gewerkschaftskonzerns Neue Heimat Maßstäbe gesetzt, wie sie in Bonn bisher selten gegolten haben. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  3. Nach einer sofortigen Veröffentlichung der Mehrwegquote im Bundesanzeiger wäre die Pfandregelung bereits im Herbst in Kraft getreten, hätte jedoch nur für Bier und Mineralwasser gegolten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.03.2002)
  4. Der 17jährige sei nie in schlechtem Sinne aufgefallen, erklärte der Vorsitzende Richter, im Gegenteil habe er bei seinen Schulfreunden als "immer gut drauf" gegolten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Dabei habe Steilmanns Blick nicht nur Deutschland gegolten, sondern vor allem auch Osteuropa. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. Bis dahin hatte Andreotti vielen als Inbegriff von Klientelismus und politischem Opportunismus gegolten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.05.2001)
  7. Enttäuscht war das britische Publikum über Rang drei ihrer Auswahl, denn der Titelverteidiger hatte als klarer Favorit gegolten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Das finanzielle Entgegenkommen der Stadt erklärt Willebrand mit der Tatsache, das Asklepios-Gebot habe "100 Prozent LBK" inklusive aller Grundstücke, gegolten. ( Quelle: Die Welt vom 03.01.2005)
  9. Milbradt hatte seit langem als Kronprinz gegolten, war sich aber nicht sicher gewesen, ob er sich dieser Herausforderung auch stellen sollte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.04.2002)
  10. Eine erstaunliche Leistung, wenn man bedenkt, daß sich Haider in den Tiroler Landtagswahlkampf nicht eingemischt hatte und FPÖ-Spitzenkandidat Franz Linser als eher "flach" gegolten hatte. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)