gegrübelt

← Vorige 1 3
  1. Lange wird der Platzanweiser gegrübelt haben, ehe er seine beiden besten Stücke vergab. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2001)
  2. Aus unserer Fürsorgepflicht gegenüber der SPD haben wir gegrübelt, was dieses Neue im Programm und dann auch im Parteinamen sein könne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.08.2003)
  3. Damit war eine Frage gelöst, über die schon Isaac Newton gegrübelt hatte. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.10.2005)
  4. Lange hat der Bauer Erich gegrübelt, wie der auf Pump zum Gästehaus umfunktionierte Saustall heißen soll, bis es ihm eingefallen ist: ",Zur Kathrin', heißt die Endlösung." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Die ganze Zeit habe ich schon gegrübelt, wie ich mich in diesem Moment verhalten soll, denn im Iran kann ein Mann nicht einfach eine ihm unbekannte Frau ansprechen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Wochenlang hatten Bernie Ecclestone, der Vermarkter des Spektakels, Max Mosley, der Präsident aller Autofahrer dieses Planeten, und alle anderen Szenegrößen gegrübelt und sich lautstark beharkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.10.2002)
  7. So wird in europäischen Fluren eher darüber gegrübelt, was ein Duo Merkel/Sarkozy der EU bringen könnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.06.2005)
  8. Ein paar Wochen habe ich auf ihr sitzend gegrübelt, nachgedacht. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 01.06.2005)
  9. Nächtelang haben Andrea Müller, Bettina Lehmann und Stephanie Wolff gegrübelt, geplant und diskutiert: Jetzt steht ihr Konzept mit dem international klingendem Namen "Educational Sponsoring". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Nun sehen die Medien dem perfekten Medienstar entgegen: einer willenlosen, unstofflichen, beliebig kopierbaren Allerweltspuppe, geschaffen nur, damit über sie gegrübelt und phantasiert, geschrieben und gequakt wird. ( Quelle: Die Zeit (51/1997))
← Vorige 1 3