gehen in

  1. Viele gehen in die Schattenwirtschaft, wer kann, sucht sich eine Steueroase. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Pierre-Cardin-Hemden gehen in Fetzen, Berluti-Schuhe zerfallen, Filz ersetzt teure Markenmode, Ziegenfett Kosmetik; nach einem Bad in einem Eissee kommt ein Gefühl von Reinheit auf, bis chinesische Soldaten dem religiösen Spuk ein Ende bereiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.10.2001)
  3. Nicht wenige der in Einkommen, Ausbildung, Wohnverhältnissen, kultureller Perspektive Depravierten unter ihren WählerInnen gehen in ihrer politischen Entfremdung den Weg des Sozialprotests, wie er vom Rechtspopulismus mitintegriert wird. ( Quelle: TAZ 1992)
  4. Die Hochwasserschäden gehen in die Milliarden, so der Kanzler. ( Quelle: Netzeitung vom 15.08.2002)
  5. Spielen sie schon wieder den Aufschwung und gehen in Technologiewerte? ( Quelle: Die Welt Online vom 19.04.2003)
  6. "Marktlohn, Motivation, Beschäftigungsdaten und Wissen gehen in die Bewertung ein", erklärt Beraterin Menninger die Scholz-Formel. ( Quelle: Die Welt vom 10.09.2005)
  7. Die Crocodiles gehen in die wichtigste Phase der Saison, gewinnen endlich auch einmal ein knappes Spiel, doch die Fans verbreiten eine Stimmung wie auf dem Friedhof oder kommen schon gar nicht mehr in die Eissporthalle Farmsen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Das Tonband läuft, die Musik setzt ein, vier Tänzer, zwei Sängerinnen und DJ Bobo gehen in Stellung, der Star hüpft und rappt - DJ Bobo in Action. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Denn die Reformen der Bundesregierung sind handwerklich schlecht gemacht und gehen in die falsche Richtung. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.04.2004)
  10. Auch die Erwartungen am Flughafen in Köln gehen in eine andere Richtung: Dort begreift man den Bahnanschluss als willkommenen neuen Zubringer, der eine Erweiterung des Einzugsgebietes bedeute. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.06.2004)