gehn

  1. Leise ironisch zitierte er den verwirrten Genossen ausgerechnet Grillparzer: "Ich komme aus anderen Zeiten / Und hoffe, in andre zu gehn. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Mein Herz geht an Bord, und fort muss die Reise gehn. ( Quelle: Abendblatt vom 09.05.2004)
  3. Ich werde sein, und wiederum voraus den Völkern werd ich gehn! ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Jetzt kann sich Nicole endlich in ihn verlieben, und wir Zuschauer können bald wieder nach Hause gehn. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Sie: "Wo gehn S'n hin, Herr Zahn?" ( Quelle: Merkur Online vom 21.10.2005)
  6. Will weyb nit, lasz gehn, es kumbt magdt - solch kerniges Geluther ist des Epigonen liebster Ton. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. "Der müßt- jetzt doll gehn mit dem Brombeer." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Ernste politische Gedichte wie "Nach dem letzten der hiesigen Kriege" von Durs Grünbein stehen neben witzigen Gedichten von Robert Gernhardt bis hin zu lautmalerisch verspielten Texten (Franz Mons "bitte baden gehn"). ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  9. Clever (Piano, Trompete) spielen sie die ganze Palette alter Schlager und Hits herunter - "Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn", "New York, New York", "My Way", Kompositionen von Lionel Hampton in der Bearbeitung von Osterwald. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Net nach Berlin gehn!" ( Quelle: Die Welt 2001)