geigt

  1. Wir haben es hier mit einem erschleckenden colitischen Schandtal zu tun, das augenschwellig geigt, daß das Veralten der pfingstradikalen alternaiven Piste keine kuhfällige Entweisung ist. ( Quelle: TAZ 1989)
  2. Und wie er reagiert, wenn Scharon ihm dann den Marsch geigt. ( Quelle: Die Zeit (22/2002))
  3. Wenn er nicht geigt, führt er den Bogen wie einen Taktstock und hält das Streichensemble zusammen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.01.2004)
  4. Und Sreten Krstic schließlich geigt Beckmann mit seinem rasanten Satz aus Bizets Carmen- Phantasie schlichtweg in die Reihen der Anfänger. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Am Morgen, kurz vor 9.30 Uhr, fiedelt und geigt es aus dem großen Übungsraum, als sei ein Symphonieorchester zugange. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Erstmal treten sie im Dezember in Köln, München und Hannover auf: Marco geigt und Tanja tanzt dazu. ( Quelle: BILD 1998)
  7. Man hofft auf Viktoria Mullova, die das D-Dur-Violinkonzert von Mozart geigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)