geistig-kulturelle

  1. Dies ist aber nur ein scheinbarer Widerspruch, wenn man bedenkt, daß geistig-kulturelle Entwicklungen erst mit einer Verzögerung von Jahrzehnten im tages- und parteipolitischen Bereich dominant werden. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  2. Auch Hans-Joachim Klein, Präsident der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG), versteht Olympia nicht nur als sportliche, sondern auch als geistig-kulturelle Auseinandersetzung, an der sich die kulturelle Elite durchaus beteiligen sollte. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.11.2003)
  3. Einen, der die "geistig-kulturelle Dimension" der Zukunftsgestaltung beleuchtet und sich mit sozialen und umweltpolitischen Herausforderungen beschäftigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)