gekleidete

  1. Längst gelten "Manolos" als Statussymbole, und der stets tadellos gekleidete und gepflegte Wahl-Londoner ist eine Berühmtheit, eine "Celebrity". ( Quelle: Aachener Zeitung vom 21.09.2005)
  2. Die wenigsten packten mit zu wie der fein gekleidete Herr, der per Taxi von Berlin nach Rühstädt gekommen war, um einen Tag lang Sandsäcke zu füllen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.08.2002)
  3. Gegen 12.10 Uhr hatten Augenzeugen aus einem Seiteneingang der Deutschen Börse zwei weiß gekleidete Männer beobachtet, die vorsichtig eine braune Kiste, aus der ein gelb-grünes Kabel herausragte, die Stufen herunter trugen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Die Kellner servieren heißen, süßen Tee, ein paar ärmlich gekleidete Kinder verkaufen Kekse und Zigaretten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.10.2002)
  5. Auch mit Hummerorgien als Motivationsanreiz für den Besuch einer Veranstaltung, bei dem sich zwei weiß gekleidete Männer die gelbe Filzkugel um die Ohren schießen, lässt sich keine 13 000-Zuschauer-Arena mehr füllen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.05.2004)
  6. Eines muss man ihm lassen: Der stets gut gekleidete "Sir Erich", dessen Vertrag mit dem DFB nach der EM ohnehin ausgelaufen wäre, verlor trotz aller Kritik an seiner Person nie die Contenance und hielt bis zuletzt tapfer an seinen Prinzipien fest. ( Quelle: )
  7. Darth Vader konnte sich zum Pop-Mythos mausern, weil dieses zombiehafte Mensch-Maschine-Wesen viel eher dem gewandelten Zeitgeist entspricht als der hell gekleidete Luke Skywalker der ersten Trilogie. ( Quelle: Die Welt vom 17.05.2005)
  8. Auf der Tribüne flippte der besser gekleidete Anhang aus und fiel sich um den Hals. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Prinzessinnen in rosa-mintfarbenen Fähnchen ringen mit kopflosen Monstern, dazwischen tauchen hell gekleidete Weise auf, die wirken wie marokkanische Großväter in der Mittagssonne. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.07.2005)
  10. Halb erschrocken und halb drohend streckt der gut gekleidete junge Mann im weißen Hemd die Pistole von sich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)