geklemmt

  1. Unter einem braungebrannten Arm hat der stämmige Ariel seinen Samtbeutel mit den Gebetsriemen geklemmt. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Zwischen seine nackten Füßen hat er eine meterlange knorrige Ebenholz-Stammrolle geklemmt, die er mit einem Breitbeil schon behauen hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Sabine Siebecker ist 26 Jahre alt und trägt einen himmelblauen rechteckigen Thermoskasten vor sich her. Der wiegt mit Eis und Kühlakkus gut 12 Kilo. Unter den Schulterriemen hat sie als Puffer ein weinrotes Pad geklemmt. ( Quelle: Die Zeit (37/2004))
  4. Den Schwanz unter den Bauch geklemmt, die Ohren nach hinten gelegt, die Lefzen verschüchtert in Falten gelegt, die Augen verschreckt aufgerissen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Insgesamt in fünf qualmenden Zweitaktern Zwickauer Fabrikats haben sich Berlin-Touristen hinter das Steuer geklemmt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.03.2004)
  6. Während Audi eine robuste Lösung mit Riegeln fand, die ein leichtes und schnelles Herausnehmen gewährleistet, wird die Abdeckung beim Volvo in Plastikösen geklemmt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. An der Wand sind Schnittbilder von Gehirnen auf den Leuchtkasten geklemmt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Er habe sich sofort "hinter die Sache geklemmt" und bei der zuständigen Senatsinnenverwaltung und bei der Finanzverwaltung Dampf gemacht, schrieb Diepgen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. In der Manier eines Agitators hat er sich den Lautsprecher links unter den Arm geklemmt, in der Rechten steckt ein kleines, viereckiges Mikrofon. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.05.2001)
  10. Und für die monatliche Variante wird so gut wie gar nicht geworben. 1997 als die letzten Amtsparkplätze gebührenpflichtig geworden sind, wurden den dort stehenden Autos lediglich Hinweiszettel unter die Scheibenwischer geklemmt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)