geknetet

← Vorige 1
  1. Ansonsten kommt Traditionelles auf den Tisch: Schlutzkrapfen, Blattlkrapfen, Fleischkrapfen, Kartoffelschnitzerl, Kasnocken, Schwarzbeernocken oder Blutwurstgröstl, in die alles geknetet wird, was Wiesen und Weiden hergeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Mama Rossis Händen sieht man an, dass sie ihr Leben lang Teig für Pasta geknetet und gerollt haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. In der neuen Presse werde der Schredderstaub zunächst geknetet, erhitzt und anschließend durch eine Düse gepreßt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Und wenn das Rückgrat erst richtig weich geknetet ist, dann wird es auch wieder mit der Parteikarriere klappen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.11.2005)
  5. Entstanden aus dem mageren Nachkriegsgips des Jahres 1953, hat der Bildhauer Ludwig Gies alles Wirtschaftswunderhoffen in ihre barocken Formen geknetet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.01.2004)
  6. Wie diese seit ihrer Kindheit zunächst von den Korsettschneiderinnen begrapscht, geknetet, zusammengepresst und mit Kommentaren versehen werden: "Für mich ist es, als hantiere ich mit Brot.". ( Quelle: FREITAG 1999)
  7. Der Teig wurde nicht etwa von einer leblosen Maschine durchgewalkt, sondern noch von Hand geknetet; so trocknet er nicht aus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.12.2003)
  8. Das in Nachtsitzungen mühsam Erreichte ist noch nicht einmal gedruckt, da wird es schon je nach Interessenslage für die eigene Position zurecht geknetet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Deshalb wird er so lange gewalkt, geknetet, gestreichelt und geölt, bis er von der Liege abhebt, einen geistigen Zustand erreicht und an eine urtümliche Wahrnehmung aus Babytagen andockt: Freiheit. ( Quelle: Die Zeit (05/2003))
  10. Bis 1937 wurde hier noch geknetet und geformt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1