gelähmten

← Vorige 1 3
  1. Zu einem Höhepunkt wird ein Gespräch Ramóns mit einem gleichfalls gelähmten katholischen Priester. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2005)
  2. Ramona Maneiro, eine 37jährige Arbeiterin in einer Fischfabrik, die sich vor zwei Jahren in den gelähmten Mann verliebt hatte, fand ihn Anfang Januar tot in seiner Wohnung auf. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Ähnliches findet man in Susanne Biers 2002 entstandenen Film "Open Hearts", in dem sich die Freundin eines nach einem Unfall gelähmten Mannes kopfüber in eine verzweifelte Affäre stürzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2005)
  4. Erzählt wird - beruhend auf wahren Begebenheiten, die 1998 in Spanien bereits einmal eine emotional aufgeladene Diskussion ausgelöst hatten - das Drama des seit einem Badeunfall vom Hals abwärts gelähmten Ramón Sampedro. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2005)
  5. Wichtiger ist - wie bei Tschechow - die Gesamtatmosphäre, sind die zwischen Resignation, Stillstand und kraftlosen Aufbruchsversuchen gelähmten Figuren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Bei gelähmten oder behinderten Menschen, die keine Tastatur oder Maus bedienen können, könnte die Kamera nach entsprechendem Training für bestimmte Gesten Computerfunktionen ausführen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.09.2001)
  7. Sie tanzten nicht einmal einen ersten Sommer der neuen Legislaturperiode lang um einen angeblich gelähmten Kanzler. ( Quelle: Welt 1995)
  8. Kein Stottern, keine Geleier, keine vor Bettschwere gelähmten Gesichter mehr - ein Segen für viele Studierende, die auf Referate nur wenig Feedback bekommen. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.06.2002)
  9. Eigentlich kein Wunder, dass die Olympischen Spiele 2012 nicht an die Hauptstadt eines gelähmten, zuweilen reaktionären Landes gegangen sind, dessen Oberhaupt nicht sehen, nicht hören und nicht sprechen will. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.07.2005)
  10. Aus der reißt die Tante es wieder heraus und bringt es nach Frankfurt, als Gespielin der reichen, aber gelähmten Klara Sesemann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.07.2001)
← Vorige 1 3