gelebt

  1. Die Idee einer ,neuen Weltordnung', ein hegemonistisches Unterfangen, hat nur einen Sommer lang gelebt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Bereits mit fünf Jahren kam Dirk S. in ein Kinderheim, und er hat seitdem kaum noch außerhalb betreuender und fürsorglicher Einrichtungen gelebt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Und wenn denn dieser Jesus tatsächlich vor 2000 Jahren in Palästina gelebt haben sollte, was wollte er eigentlich? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Dagegen habe er über einen Kompass verfügt, nach dem er gelebt habe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.07.2002)
  5. Emily Brontë, sagt der französische Tänzer und Choreograf Nasser Martin-Gousset, habe so inbrünstig von der Liebe geschrieben, obwohl sie selbst nie eine Affäre gehabt und überhaupt gänzlich von der Männerwelt abgeschirmt gelebt habe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.08.2002)
  6. So zog es ihn 1989, nachdem er zwölf Jahre in Berlin gelebt und zu den "Neuen Wilden" gehört hatte, nach Paris, wo er heute noch lebt. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Die haben nämlich in der DDR viel freier, wilder, selbständiger gelebt, hat sich Sombart erzählen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Aber wer zu dieser Zeit in diesem Land gelebt hat, wird wissen, daß bei einem bedeutenden Teil der Bevölkerung, vielleicht nur unterschwellig, eine bestimmte Beruhigung eintrat, eine Stabilisierung der Verhältnisse. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  9. Gestern schied Jürgen W. Möllemann so aus dem Leben, wie er gelebt hatte: spektakulär. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 06.06.2003)
  10. Brassaï hat nach dem Ersten Weltkrieg (und der gescheiterten ungarischen Räterepublik) in Berlin gelebt, von 1920 bis 1922, und in Charlottenburg an der Hochschule für bildende Künste studiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.07.2003)