gelegentliche

  1. Wenn ein Mann, dem ein Gerichtsmedizinisches Institut nach einer korrekten Haaranalyse üppigen Kokain-Verbrauch nachgewiesen hat, in seiner Beichte erklärt: "Es handelt sich um gelegentliche Einnahme im privaten Bereich. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Sie beschränkt sich auf gelegentliche Stichproben der Kühllaster auf Fähren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Ein Platz an der Sonne Balkone werden als Abstellfläche, Wäschetrockenplatz oder einfach nur als gelegentliche Aussichtsplattform genutzt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Karmakar verstärkt Fosses papierene Dialoge noch, indem er seine Bilder bis auf gelegentliche filmische Ausflüge, bis auf ein gelegentliches Vertrauen auf die Schauspieler, einem Kontrollwahn unterordnet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.02.2004)
  5. Mehr als gelegentliche Spitzen gegen das britische Königshaus oder Tony Blairs Offensive in Irak vermochte auch der Demokrat und Linke Skinner seiner wunderbar präzisen, hier arg verkürzten Hobbes-Analyse an Gebrauchswert nicht abzuringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.12.2005)
  6. Aussagekräftiger ist da der gelegentliche Stunk zwischen den Passagieren. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.05.2005)
  7. Dem Vorsitzenden ist der gelegentliche Träger von Teddybär-Krawatten als Kommunalpolitiker aufgefallen, dessen Kreisverband in vorbildlichem Zustand sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Der Patientin geht es nur mäßig, die Symptome sind auffällig: Blutarmut, gelegentliche präsenile Ausfälle, ab und an Verhaltensweisen, die auf eine gespaltene Persönlichkeit schließen lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Uta Grossmann, aus Köppern stammende und in Bad Homburg wohnende Studentin und gelegentliche Berichterstatterin einer Heimatzeitung, hat ihren ersten Gedichtband mit dem Titel "Schattenfuge" veröffentlicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Mit seinem Geburtsort hatte er während all der Zeit wenig zu schaffen - und gelegentliche Annäherungen verliefen zunächst eher unerfreulich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.11.2002)