gelegentlichen

  1. Das dreijährige Kursdebakel an der Wall Street folgte einem beispiellosen Höhenflug der amerikanischen Aktien von 1982 bis 1999, der nur von gelegentlichen Rückschlägen wie beim Börsenkrach vom Oktober 1987 unterbrochen worden war. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 02.01.2003)
  2. Nach der zweiten Intifada im September 2000 war der Spielbetrieb im palästinensischen Autonomiebetrieb eingestellt worden, die Spieler halten sich mit gelegentlichen Freundschaftsspielen und kleinen Turnieren fit. ( Quelle: Die Welt vom 11.01.2005)
  3. Neben gelegentlichen Vortragsreisen, 1990 u.a. in die Noch-DDR, hält er auch weiterhin jeden Mittwoch seine Vorlesung an der Bochumer Ruhr-Universität, bis ihn 1991 ein Schlaganfall ereilt, von dem er sich nicht mehr erholen sollte. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Allerdings muß man sich wohl auch nicht vorstellen, daß die gelegentlichen Richtigstellungen aus Rahden allzu massiv ausgefallen sind - dazu hatte die öffentliche Begeisterung eine viel zu durchschlagende Wirkung auf ihr Objekt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Denn das Verfassungsgericht hat ihnen auferlegt, durch gemeinsame Richtlinien für eine einheitliche Rechtsprechung in den Fällen zu sorgen, in denen es um geringe Mengen von Haschisch für den gelegentlichen Eigenverbrauch geht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Kermani bekennt sich freilich nur zum gelegentlichen Kölschkonsum. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.02.2005)
  7. Auch wenn er es bis jetzt beim Anbringen flatternder Alustreifen beläßt (und gelegentlichen Ausfällen mit fuchtelnden Armen und fluchenden Beschimpfungen der fliegenden Fauna). ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Allerdings war bis zur Mitte der Woche kein Verkaufsdruck zu erkennen - von gelegentlichen Verkäufen aus dem Ausland einmal abgesehen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Die Erfahrung, die der leidenschaftliche Kicker in 15 Jahren bis hinein in die Bundesliga gesammelt hat, schützt ihn allerdings nicht vor gelegentlichen Narreteien. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.10.2004)
  10. "Jede einzelne Nacht ist es dasselbe", klagt er, "was gegen 19 Uhr mit gelegentlichen Schreien beginnt, steigert sich binnen vier Stunden auf seinen Höhepunkt: Kreischen, Johlen, zersplitterndes Glas. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.08.2005)