gelehnt

  1. Am Ende sitzt der Untersuchungsrichter am Boden und raucht mit beiden Raskolnikoffs, an seine Schultern gelehnt, ein Friedenszigarettchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Eines Tages kam der Vorstand, zu dem man unangemeldet gehen konnte, und sagte, wir haben uns zu weit aus dem Fenster gelehnt und unsere Ziele beim Absatz nicht erreicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.01.2005)
  3. Ein anderer mustert, lässig an die Treppe gelehnt, die Flüchtlinge, sucht nach Reicheren, die sich seine Ware leisten können, Crack, das Gossen-Kokain. ( Quelle: Die Zeit (16/1999))
  4. Sechs Tonnen Glasbruch hat er aufgeschichtet und ein eingeschlagenes Fensterglas an diesen Scherbenhaufen gelehnt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Er stand an den Zaun gelehnt, die Hände in den Hosentaschen vergraben, den herausfordernden Blick von seiner Dieter-Borsche-Goldrandbrille kaum verdeckt. ( Quelle: Die Zeit (35/1996))
  6. In zwei Sekunden nehme ich vier Stockwerke, und da steht er mit dem Kopf an die Tür gelehnt. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Man muß Stoiber doch Respekt zollen, denn mit solchen Worten wie den vorgenannten hat er sich gegenüber seiner Anhängerschaft sehr aus dem Fenster gelehnt. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  8. Präsident Franz Böhmert würde seinem Freund Otto den Wunsch nach einem Wechsel kaum abschlagen können, auch wenn sich Vize Klaus-Dieter Fischer am Montag ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Zu Beginn der Aufführung stehen die Tänzer dicht an dicht gedrängt, eine Menschenhorde, die alsbald, an eine Wand gelehnt, die nackten Leiber zu Fleischbergen aufeinanderschichtet und ineinander verschlungene Körper zu Skulpturen einfriert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Boekel selber sieht den Grund für die Reaktion des BR im langen Arm der CSU: "Ich glaube schon, daß es damit zu tun hat, daß die Münchner CSU und Herr Gauweiler sich in Sachen Wehrmachtausstellung sehr weit aus dem Fenster gelehnt haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)