gemächlich

  1. Die Seitenarme des sich gemächlich durch die Teifebene windenden Flusses kappen, dem Strom mit Leitdämmen die Richtung weisen. ( Quelle: TAZ 1988)
  2. Wer möchte denen schon zuschauen, wie sie sich gemächlich über den Kurs schieben, um dann danebenzuschießen? ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Vergleichsweise gemächlich geht es in Biberwier zu. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.01.2002)
  4. Wann der nächste Bus kommt, weiß man nur, wenn man in Richtung Essex Road blickt, dort biegen die Busse gemächlich um die Ecke. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.11.2004)
  5. Bei Meier gehen Weltbetrachtung und Urteilsbildung in der Regel einigermaßen gemächlich vonstatten, auch in der Überzeugung, dass beides seine Zeit braucht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.01.2004)
  6. So wie er da gemächlich mit Bauchvorlage über den Rasen schreitet, sieht er aus wie Onkel Fred aus Zwikkau, der dreimal die Woche seine Stammkneipe besucht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Allerdings: "Ich schreite eher gemächlich voraus." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Außerhalb der Saison geht es eher gemächlich zu und die Kurgäste haben den kilometerlangen Sandstrand für sich allein. ( Quelle: Neues Deutschland vom 03.02.2004)
  9. Man stelle sich vor: Ein Bauer ist gegen Massen- Tierhaltung und schickt seine Rinder im Sommer auf die Weide, wo sie gemächlich grasen und wiederkäuen dürfen - gesund, denkt er. ( Quelle: )
  10. Neulich am Baggersee: Fünf Motorradfahrer knattern ans Ufer, legen gemächlich Helm und Kluft ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)