gemeinten

  1. "Zweite Liga", "die kann es nicht" - kaum ein Auftritt Münteferings im vergangenen Sommer, der ohne solche durchaus herabwürdigend gemeinten Bemerkungen verging. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.11.2005)
  2. Er hat den Sinn für die leuchtenden Farben dieser verblüffend konkret gemeinten theologischen Visionen und das Zeug dazu, sie in ihren komplexen sinfonischen Dimensionen zu realisieren. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Da nützen auch die als Trost gemeinten Beteuerungen des alerten jungen Generalsekretärs David McAllister nur wenig, dass Bundestagswahlen nun einmal ganz anderen Gesetzen folgten als die Abstimmungen im Land. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.10.2002)
  4. Am besten gelungen sind die Schauwerte; am wenigsten die lustig gemeinten Szenen. ( Quelle: )
  5. Schättle konterte gestern mit einem - wenngleich nicht ganz ernst gemeinten - Vorschlag: SFBB, Sender Freies Berlin-Brandenburg. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.08.2001)
  6. Ob nur alte Rechnungen beglichen wurden oder tatsächlich eine Katharsis gewünscht war, der Parteitag geriet für den "lieben Peter", der sich bei dieser nur ironisch gemeinten Anrede eines Kritikers buchstäblich an seinen Stuhl klammerte, zur Talfahrt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Da könnten auch "keine gut gemeinten Abdeckungen" helfen, sagt die Abgeordnete. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.07.2005)
  8. Wenn München vor allem ein Synonym ist, dann darf es vielleicht um den tausendfachen Abklatsch des damit gemeinten Oktoberfestes besorgt sein. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Auch das Reimen ist überraschend beliebt, und nicht nur in humorvoller oder satirischer Absicht, sondern auch in ernst gemeinten Gedichten. ( Quelle: Die Zeit (42/1999))
  10. An den sozialen Ärgernissen der Zeit und an der Vergeblichkeit einer gut gemeinten Politik wird das wenig ändern. ( Quelle: )