genörgelt

  1. Das mit dem Nörgeln gilt den eigenen Leuten, die vor einer Woche beim Parteitag noch genörgelt haben, wo sie konnten, sobald keine Kamera und kein Mikrofon in der Nähe war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.06.2004)
  2. Wohin man auch schaut zwischen Rhein und Oder, es wird gejammert, gebarmt, genörgelt - und das mit einer inbrünstigen Selbstgerechtigkeit, als gäbe es einen verbrieften Anspruch der Deutschen auf immer währenden Wohlstand und materiellen Überfluss. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.06.2005)
  3. Und genörgelt wird nicht aus Berufung, sondern aus absolut berechtigten Gründen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Hamann hat damals halblaut genörgelt und sich irgendwann in die innere Emigration zurückgezogen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.06.2002)
  5. Im Hauptquartier der Expo-Macher zieht man derweil Hoffnung aus dem Studium der Geschichte: Die Münchener hätten schließlich auch genörgelt und erst mit der Eröffnung der Olympischen Spiele 1972 Spaß an der Gastgeberrolle gefunden. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Aber im Falle Paolinis wird nicht genörgelt: Ganz bestimmt ist er der leidenschaftlichste Tolkien-Epigone auf der ganzen weiten Welt. ( Quelle: Die Welt vom 26.11.2005)
  7. Anschließend wird genörgelt, weil das Leben keinen Sinn mehr hat." ( Quelle: DIE WELT 2001)