genannte

  1. Denn die Belastung der in den 90er-Jahren nur für die Sprachtelefonie gebauten GSM-Netze wächst rasant: Marktführer T-Mobile hat bis Anfang Dezember 2,45 Millionen so genannte MMS-Handys verkauft. ( Quelle: Abendblatt vom 23.12.2003)
  2. Auf diese Weise könne die Bundesregierung zeigen, dass ihr "die so genannte Neue Mitte wirklich am Herzen" liege, sagte Schleyer. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. In insgesamt 31 Staaten gibt es ein "Shield Law", dort ist das so genannte "Reporter's Privilege" gesetzlich gesichert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.07.2005)
  4. Erst wenn diese nach Tagessätzen bemessenen Geldstrafen nicht bezahlt werden, müssen die Täter so genannte Ersatzfreiheitsstrafen im Gefängnis absitzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.12.2002)
  5. Auch so genannte Neutrophine, denen man bislang eine Rolle beim Wachstum von Nervenzellen sowie bei Lernen und Gedächtnisbildung zuschrieb, sind offenbar an der schnellen Weitergabe von Informationen zwischen Nervenzellen im Gehirn beteiligt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2002)
  6. CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer sagte nach einer Präsidiumssitzung in Leipzig, die Union werde nicht mehr auf jeden Fall auf einer gesetzlichen Regelung für so genannte betriebliche Bündnisse für Arbeit bestehen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 01.12.2003)
  7. Das Museum ist über die "Weihnachtsdorf" genannte Wohlfahrt-Filiale zu betreten, die vom winzigen Engel über mittelgroße Spieldosen bis hin zur riesigen Pyramide alles für den friedvoll gestimmten Touristen bietet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Und drittens hat der Anteil der Frauen unter den Migranten zugenommendurch Familiennachzug und die so genannte Heiratsmigration. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.06.2005)
  9. Abschlussveranstaltung: Vortrag der Landessektenbeauftragten über Seelenfänger und so genannte Psychosekten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.09.2003)
  10. So genannte Schlüsselqualifikationen werden bei der Jobsuche auch für Hochschulabsolventen immer wichtiger, meinen die Arbeitsmarkt-Experten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.04.2003)