genau definiert

  1. Sie hatten in der mündlichen Verhandlung in der vergangenen Woche vor allem den Begriff der Regelstudienzeit moniert, weil dieser nicht genau definiert sei. ( Quelle: )
  2. Die Zweitwohnungen - als solche gelten auch Wochenend- und Gartenhäuser - werden genau definiert: "ein umschlossener Raum, der zum Wohnen oder Schlafen benutzt wird". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft ist deshalb bereits in der Ausgabe vom 31. Dezember 1993 genau definiert, wie "schnell wirksames maschinelles Töten" abzulaufen hat. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Das Problem kann bewältigt werden, wenn man Opfer, Systemträger und Täter genau definiert. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Auch völkerrechtlich ist der Status der NGOs nicht genau definiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Entscheidend für den kulturpolitischen Erfolg sind Ziele, die genau definiert werden müssen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Für den "ausreichenden Konsens" muß eine einfache Mehrheit zusammenkommen, deren Provenienz genau definiert ist: Ein Beschluß muß gleichzeitig von den großen Parteien beider Seiten und einer Mehrheit der neun teilnehmenden Parteien getragen werden. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Diese Straftaten sind im Gesetz genau definiert, beispielsweise unter anderem Hochverrat, Geld- und Wertpapierfälschung, Menschenhandel, Bandendiebstahl, Erpressung, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)