gerüstet sein

← Vorige 1
  1. Der Detektor wird somit für die zukünftige Datennahme mit hoher Statistik und polarisierten Elektronen und Positronen, die sich wohl einige Jahre über die Jahrtausendwende hinaus erstrecken wird, bestens gerüstet sein. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  2. Viele wollen für die "Tollen Tage" gerüstet sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. In 14:31,42 Minuten war sie 15,44 Sekunden schneller als die Rumänin Gabriela Szabo und dürfte für die 25 Stadionrunden bestens gerüstet sein, um nach WM-Titeln im Cross und Halbmarathon endlich auch einen Bahn-Titel zu holen. ( Quelle: ZDF Heute vom 04.08.2002)
  4. Wohl wissend, daß sie nach 2000 sehr gefragt sein werden, um das Computer-Chaos wieder in Ordnung zu bringen, wollen sie gerüstet sein." ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Klimaschutz, Innovationsförderung und Beschäftigung lassen sich verknüpfen: Das Land, das zu Hause klimapolitische Lösungskompetenz demonstrieren kann, wird für die Weltmärkte der Zukunft gut gerüstet sein. ( Quelle: Welt 1999)
  6. In einer Tasche seiner Feldbluse war der Schlüssel zu seinem Elternhaus; er wollte gerüstet sein für den Fall, daß er Sonderurlaub bekam und vielleicht um Mitternacht vor der verschlossenen Tür stand. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Danach sollen alle Muslime gerüstet sein, einen "heiligen Krieg gegen die Besatzer und Eroberer" im Irak zu führen, "insbesondere jetzt, wo das im Begriff des Bürgerkrieges stehende oder im Zerfall befindliche Land für alle Möglichkeiten offen ist". ( Quelle: Die Welt vom 17.06.2005)
  8. Immer dann, wenn in der Welt Fluten, Erdbeben und Wirbelstürme wüten, muss der Rückversicherer gerüstet sein. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.04.2003)
  9. Wenn am Tag X die Baugenehmigung gegeben würde, dann müsse man gerüstet sein und sofort den Baubeginn einleiten können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Wenn am 1. Juni die Schach-Europameisterschaft in Mazedonien ausgetragen wird, will der Deutsche Meister gerüstet sein - es geht um vierzigtausend Dollar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.05.2001)
← Vorige 1