gereizt

  1. Aktiv am Fortschritt der Hochschule mitzugestalten hat ihn gereizt, sich für das Amt des Rektors zur Wahl zu stellen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Wie gereizt die Stimmung zwischen Bonn und München nach Stoibers massiven Euro-Attacken ist, läßt sich schon an den atmosphärischen Details ablesen, die das erste direkte Aufeinandertreffen von Kohl und Stoiber nach dem Knatsch prägen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Sie sind oft angespannt und gereizt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Sie reagierte zunehmend gereizt auf ihre Umgebung, aß kaum noch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.08.2003)
  5. Mich hat der Stadtrat nicht als Austragsstüberl gereizt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2001)
  6. Sie verweigerten Christie gelegentlich den Respekt, wobei nicht immer deutlich wurde, wer wen zuerst gereizt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die Klinikärzte - im Kampf für bessere Arbeitsbedingungen zurzeit protestgestählt - kontern gereizt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.11.2005)
  8. Der hatte schon in den frühen sechziger Jahren gereizt darauf reagiert, dass er unentwegt als Protestsänger angesehen wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2005)
  9. Das Verhältnis zum irischen Schwimmverband (IASA) beschreibt sie als "gereizt". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Da Mittelhand selbst vier Asse und drei Zehnen führt, kann Vorhand nur auf Grund seiner Trümpfe gereizt haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)