gereizt

1 2 5 7 9 20 21
  1. Sichtlich gereizt und kurz angebunden äußerte sich der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) gestern nach der Koalitionsausschußsitzung. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. "Die einen fühlen sich lustlos, die anderen sind gereizt", sagt Ahrens. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Die Stimmung im Sitzungszimmer des innenpolitischen Ausschusses des Unterhauses war gereizt. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Eine Menge Handarbeit braucht es beim Korbflechten, und genau das hat Andrea gereizt: 'Ich wollte etwas mit den Händen machen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Mit seinem kritischen Blatt hat er die Mullahs in Teheran offenbar so gereizt, daß sie ein Exempel statuieren wollten: Anfang des Jahres wurde er zu 20 Peitschenhieben verurteilt, dazu ein halbes Jahr Gefängnis und zwei Jahre Schreibverbot. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Der DFB-Boss reagierte gereizt: Dass zwischenzeitlich die WM mit einem Verkauf bei Aldi verglichen wurde, machte den Juristen aus Altendiez wütend. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.12.2005)
  7. Sie haben die Kontrolle verloren, surfen mehr, als sie möchten und werden gereizt oder aggressiv, wenn sie daran gehindert werden. ( Quelle: Neues Deutschland vom 07.01.2003)
  8. Saßen da, antworteten knapp und gereizt und sagten wenig. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Die wenigsten kommen mit großem Politikbewusstsein, mehr noch hatte wohl die Alternative Ausflug statt Unterricht gereizt, auch wenn der dann länger war als die Schulstunden. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Da gebe es mehrere Gründe, erzählen Barbara Heun und Ute Szebedits im Gespräch mit der FR. Sich eine eigenen Existenz aufzubauen in dem Bereich, in dem man selber kompetent ist, das hätte sie schon sehr gereizt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.04.2002)
1 2 5 7 9 20 21