gesamteuropäischen

  1. Hannes Stöhrs heitere Episoden-Utopie "One Day in Europe" über die Suche nach einem gesamteuropäischen Lebensgefühl traf den Ton und die Stimmung des Filmfests ziemlich gut und sollte schon von daher Chancen auf einen Preis haben. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.02.2005)
  2. Aus Prag und Wien wurde die Möglichkeit ins Spiel gebracht, mit einem gesamteuropäischen Referendum die Zustimmung zur Verfassung noch zu sichern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.06.2005)
  3. Das Treffen der von Exkanzler Schmidt und Expremier dEstaing gegründeten Vereinigung, an dem auch Finanzminister Stoltenberg teilnahm, peilt zunächst die Schaffung einer gesamteuropäischen Zentralbank an. ( Quelle: TAZ 1987)
  4. Oft zu hörende Utopien von einer gesamteuropäischen Mehrsprachigkeit sind illusorisch - was ist, wenn sich ein deutschsprechender Italiener und ein französischsprechender Däne treffen? ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Auch aus dem Projekt eines gesamteuropäischen Sicherheitssystems, von dem er träumte, wurde nichts. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. "Wenn wir nicht im Wettbewerb untergehen wollen, müssen wir uns frühzeitig den neuen gesamteuropäischen Anforderungen stellen", so Fleckenstein, "und für die Wohlfahrtsverbände konkrete Strategien entwickeln." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Das gemeinsame Handeln der EU sei ein Ergebnis des westeuropäischen Integrationsprozesses, der seit Ende des Kalten Krieges beginne, in einen gesamteuropäischen überzugehen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  8. Ziel dieser gesamteuropäischen Perspektive, so Anthonioz weiter, sei die öffentlich-rechtliche Platzbesetzung durch ein kulturell geprägtes Programm, um der kommerziellen Konkurrenz der großen Medienkonzerne zuvorzukommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  9. Clement betrachtet die Kompetenzverteilung und die Entflechtung von staatlicher Bürokratie in einem gesamteuropäischen Zusammenhang. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.01.2002)
  10. Gleichzeitig haytte er jedoch auch die Unverletzlichkeit der Grenzen, die Verbindung des Einigungsprozesses mit dem gesamteuropäischen Prozeß und die Unnanehmbarkeit der Nato-Mitgliedschaft Deutschlands hervorgehoben. ( Quelle: TAZ 1990)