geschärften

← Vorige 1
  1. Erst mit derart geschärften Sinnen dürfte er dann auch wieder in die gute alte Oper gehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Bukowski hat es faustdick hinter den (wissenschaftlich oder sogar heimatlich?) geschärften Ohren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die Geheimrede war noch ein aufregendes Gerücht, als die geduckten Völker des roten Reiches bereits die Chance für Veränderungen mit dem geschärften Instinkt der Unterdrückten zu wittern begannen. ( Quelle: Die Zeit (26/1998))
  4. Deshalb bedarf es einer publizistischen Sensibilisierung für ein neues Hinhören und ein neues Hinsehen, kurz: einer geschärften Wahrnehmung inmitten einer die Sinne vielfach entschärfenden Gesellschaft. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Daraus folgt nicht nur das sonore Wort von der 'Verantwortungsgemeinschaft', sondern die Pflicht zur geschärften Sensibilität. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Das hat nur zum Teil mit einer geschärften Sensibilität zu tun, die häufig Folge des exzessiven Umgangs mit sehr Energie geladenen Menschen ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.02.2005)
  7. Ihre von der Straße geschärften Sinne sind unbestechlich und zuverlässig, jetzt spielt sie auf den Fahrstuhlknöpfen Klavier, aber es tut sich nichts. ( Quelle: FREITAG 1998)
  8. Neben geschärften Messern gegen faulige Hamburger Schillschoten wenden die erwachsenen Rapper ihren Instrumentenpark auch gegen den duchgeknallten US-Piloten, der das Flugzeug, in dem die Welt sitzt, steuert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.09.2003)
  9. Aus Ärger über einen angeblich lärmenden Nachbarn im Ortsteil Altkloster holte sich ein 51jähriger ein Schwert mit einer nicht geschärften, 89 Zentimeter langen Klinge von der Wand und lief die Treppe hinunter. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.04.2005)
  10. Die teilt sich übrigens selbst einem durch die aktuelle Mißbrauchsdiskussion geschärften Lesergewissen mit, das auch dann nicht schlagen will, wenn die Vierzehnjährige von Big John den Unterschied zwischen "Tausch-" und "Suchküssen" lernt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
← Vorige 1