geschätzten

  1. Es gebe nur wenige rechtliche Möglichkeiten, die auf 28 Millionen Mark geschätzten Kosten für den Polizeieinsatz in Niedersachsen von den Betreibern des Kernkraftwerks Philippsburg ersetzt zu bekommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Nach den derzeit vorliegenden, zum Teil noch geschätzten Daten stiegen die Ausfuhren im Februar um gut ein Zehntel auf 49,9 Milliarden Mark. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Diese kleineren Projekte mit geschätzten Kosten von etwa zehn Millionen Mark könnten den Verkehr Höpfner zufolge zwar behindern. ( Quelle: )
  4. Fast zeitgleich mit der Entindustrialisierung des Westens und Südens wuchs die irische Bevölkerung von geschätzten viereinhalb Millionen in den letzten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts auf annähernd acht Millionen beim Ausbruch der Hungersnot. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Der andalusische Sohn einer fahrenden Obst- und Gemüsehändlerfamilie, Enkel des geschätzten Gitarristen El Tomate und Neffe des ebenso verehrten Gitano-Musikers Niño Miguel, gilt neben Paco de Lucia als der beste Flamencogitarrist unserer Zeit. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Die Aussagen des von uns geschätzten Ministerpräsidenten Steinbrück sind sachlich falsch. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.06.2003)
  7. In Folge der auf drei Jahre geschätzten Bauarbeiten des zweiten Abschnitts sollen die Abwassergebühren um etwa 50 Pfennig pro Kubikmeter steigen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Denn seine Experten hatten errechnet: Die geschätzten Kosten des kompletten Neuaufbaus - zwischen sieben und zehn Milliarden Mark - hätten sich für Debitel in frühestens zehn Jahren ausgezahlt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Mit einem geschätzten Vermögen von 51 Milliarden Dollar (42 Millionen Euro) führt er das elfte Jahr in Folge die "Forbes"-Liste der 400 einheimischen Superreichen an, wie das gleichnamige US-Magazin bekannt gab. ( Quelle: Merkur Online vom 24.09.2005)
  10. In Wirklichkeit schwächen Kriege im Ausland die von den US-Bürgern geschätzten Werte, statt sie zu verteidigen oder gar auszubreiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.04.2002)