geschürt

  1. Dem Recht genüge getan Der Machtkampf zwischen dem ersten demokratisch gewählten Präsidenten und dem früheren Verteidigungsminister hatte zuvor Putschgerüchte geschürt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Die unabhängige Organisation "Anwälte für Menschenrechte" sowie der ANC gaben an, die Gewalt werde geschürt, um die Reformpolitik von Präsident Frederik de Klerk zu Fall zu bringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Der Trend zum PC-Einsatz wird aber noch von ganz anderer Seite geschürt: Mehr und mehr Personen wickeln ihre Geschäfte per PC ab und fordern das auch von den Firmen, mit denen sie zu tun haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. So sei es eindeutig, daß mit der gänzlich unbewiesenen Horrorzahl von 65 Milliarden Mark Unmut über den Solidaritätszuschlag geschürt und Zweifel am Erfolg der Aufbauarbeit in den neuen Bundesländern geweckt werden solle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die bisherigen Erfahrungen ließen eher befürchten, daß in den Volksschulen der Unfriede geschürt werde, weil sich die weltanschauliche Polarisierung verstärke. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Bei aller notwendigen Debatte käme es ihm darauf an, die möglichen Korrekturen sehr sachlich und nüchtern zu thematisieren, "damit nicht unnötig Emotionen geschürt werden". ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.06.2005)
  7. Die Zahl der Milzbrandinfektionen in den USA stieg damit auf mindestens 13 Washington/Berlin - Das Bekanntwerden neuer Milzbrand-fälle in den USA hat die Verunsicherung in der Bevölkerung weiter geschürt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Er ist der Ansicht, Fed-Präsident Alan Greenspan habe die Deflationsangst bewusst geschürt, um genau die Marktreaktion zu erreichen, die tatsächlich eintrat: Der Ansturm auf Anleihen drückte die Kapitalmarktzinsen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.07.2003)
  9. Gewalt werde durch kriminelle Ausländer geschürt, sagt ein Schüler. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. In der CSU waren Erwartungen geschürt worden, der Kanzler werde sich in Kreuth erklären. ( Quelle: Welt 1996)