gesonnt

  1. Viel zu lange hätten sich viel zu viele in alten Erfolgen gesonnt, sagen langjährige Beobachter und RB-Journalisten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.04.2001)
  2. Bei den Reichen und Schönen, in deren Glanz Friedman sich gerne gesonnt hat, erzählt man, dass ihn der Tod seiner Eltern - sie seien vor einigen Jahren kurz nacheinander gestorben - aus der Bahn geworfen habe. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.07.2003)
  3. Dazwischen wird sich gesonnt und gesoffen, dass es ein Fest ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Man hat sich in Hamburg zu lange im Glanz der Tennisheroen gesonnt und die internationale Entwicklung im Tennissport verschlafen. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Schließlich hat er sich stets gesonnt in der Bewunderung, die ihm, dem altgedienten Freiheitskämpfer, in Afrika zuteil wurde. ( Quelle: )
  6. Klar ist: Oskar hat sich in einem Maße in Narrenfreiheit gesonnt, wie sie noch niemals in der Geschichte der SPD einem anderen SPD-Mitglied zuteil wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.06.2005)
  7. Während ihr euch im Glanz eurer Leistung gesonnt habt, haben wir uns am Fehrbelliner Platz vollregnen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Bis dahin hatte sich keine Frau allein in ein Café gewagt oder sich gar in einem zweiteiligen Badeanzug am Strand gesonnt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Allzu offen hatte er sich damals in der Rolle des Kronprinzen von Helmut Kohl gesonnt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Viel zu lange hatten sich deutsche Unternehmen im verblassenden Glanz des Wirtschaftswunders gesonnt, statt sich fit zu halten. ( Quelle: Welt 1997)