gespreizte

  1. Passend zum Gesamtbild, die kindliche Plakathand, deren gespreizte Patscherchen, die da rufen: Gib Kindern eine Chance, dass Brot in die Welt fällt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Man sieht ihre aufgeworfenen Lippen, feuchte Haut, gespreizte Finger, die sich ins Kissen krallen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Ein "h" nach dem "t" signalisiert uns Altertümlichkeit, gespreizte Formulierungen stehen für "gehobene Literatur", und auch das Lockere hat seine Phrasen: "ich muß nicht old sisyphos beerben". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Um nach dem behaupteten Wegrutschen des Eisbeins von der Haltegriffstellung in diese völlig gespreizte und gestreckte Stellung zu gelangen, bedurfte es einer aktiven Reaktion, für die eine Zeitdauer von annähernd einer Sekunde erforderlich war. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Die Physiker Alain Sokal und Jean Bricmont entlarvten das gespreizte Wissenschaftschinesisch eines Derrida, Deleuze und Lacan mit prachtvoller Häme als "Impostures Intellectuelles" ("Intellektuelle Schwindeleien"). ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Erkennungszeichen auf der Parade wird der Vulkanier-Gruß, Vier zu einem V gespreizte Finger. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)