gesteuert

  1. Der Schall kann sogar derart gesteuert werden, dass die Hörer die Schallquelle hinter den Lautsprechern oder in weiter Ferne vermuten. ( Quelle: Die Zeit (08/2004))
  2. Es scheint, daß sowohl die Regierungen als auch sogenannte unabhängige Beobachter sich ganz und gar auf Informationsquellen verließen, die vor und während des Krieges von der UCK gesteuert wurden. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Der Schlaf bietet sich als "Einfallstor" für die Wirkung elektromagnetischer Strahlen an, weil er durch ein fein ausbalanciertes Zusammenspiel von Prozessen des zentralen Nervensystems gesteuert wird, das leicht durch äußere Einflüsse gestört werden kann. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Das Millionendesaster begann 1996 mit der Idee, das Rund der Radler umzufunktionieren in eine Arena, in der Sport kombiniert werden sollte mit Computeranimation: Der Tennispartner gesteuert durch Mikrochips. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Die Versuchsanordnung von Gundlach und Merkowitz ist eine Cavendish-Waage nach heutigem Stand der Technik, die mechanisch sehr viel präziser arbeitet und von einem Computer überwacht und gesteuert wird. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Bewegung wird von Gehirnpartien gesteuert, die größer, leistungsfähiger werden, wenn man sie frühzeitig stimuliert, was für andere Partien ebenso gilt, etwa denen, in denen das Lernen angesiedelt ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.08.2002)
  7. Auch das Marketing, der Vertrieb sowie die Logistik werden vom Niendorfer Hauptquartier aus gesteuert. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 23.01.2005)
  8. Pech für Müller, daß Aktenfunde in Ostberliner Archivkellern über jene Zeit jetzt brisante Details offenbaren: Danach war Müllers High-Tech-Schmuggel weit umfangreicher als bisher angenommen - und er war geheimdienstlich gesteuert. ( Quelle: TAZ 1993)
  9. Da der Zug automatisch gesteuert gewesen sei, richteten sich die Ermittlungen gegen unbekannt, sagte Wigger. ( Quelle: )
  10. Troge: Sie müssen unterscheiden zwischen einem allgemeinen Tempolimit und streckenbezogenen Geschwindigkeitsbegrenzungen, die durch eine elektronische Wechselbeschilderung gesteuert werden. ( Quelle: Die Zeit 1995)