gestrebt

  1. Allerdings stützt der Bericht die inzwischen vom Weißen Haus bevorzugte Argumentation, dass Saddam Hussein nach Massenvernichtungswaffen gestrebt habe. ( Quelle: Tagesschau Online vom 07.10.2004)
  2. Soll das etwa heißen, dass nach mehr Verantwortung gestrebt wird? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.07.2001)
  3. Eigentlich hatte der als Bub zum Theater gestrebt, was ihm dank des ersten Nachkriegs-Theaterintendanten Fred Schroer sogar geglückt ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Ja, da erzählen die Alten, unser Volk sei einmal abgeschieden, es sei für sich allein gewesen und habe nicht nach auswärts gestrebt, da hat es Gesang und Tanz geliebt, die Gastfreundschaft geehrt und den Boden betreut. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.09.2003)
  5. Nachdem sie zuvor an der Country-Festung "Nashville" mit Alben wie "Absolutely Torch & Twang" mutig und in Würde gescheitert war, hatte K.D. Lang 1992 dann endlich, wonach "ich all die Jahre gestrebt hatte". ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Er hat stets nach europäischen Denken und Wirtschaftsformen gestrebt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. In den Analysen der Psychologen heißt es als Erstes immer, die beiden hätten ein schwaches Selbstbewusstsein gehabt und nach Ruhm gestrebt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.04.2004)